Unternehmen
Cannabis
Geschichte
Cannabis hat eine lange Tradition in der medizinischen Nutzung, die bis in die Antike zurückreicht. Schon im alten China wurde es zur Linderung von Schmerzen und zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen verwendet. Doch auch in Europa fand Cannabis seine Anwendung – insbesondere im Mittelalter, als es von Heilerinnen und Ärzten wie Hildegard von Bingen genutzt wurde. Die berühmte Äbtissin und Heilkundige empfahl Cannabis in ihren Schriften zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und zur Förderung des Schlafs. Hildegard von Bingen, bekannt für ihr tiefes Wissen über Pflanzenheilkunde, erkannte das Potenzial der Pflanze und setzte sie in Kombination mit anderen Kräutern in ihrer Heilkunde ein.
Im Laufe der Jahrhunderte geriet Cannabis aufgrund politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zunehmend in Vergessenheit und dann sogar in gesellschaftlichen Verruf. Doch seit den letzten Jahrzehnten erfährt die Pflanze eine Wiederentdeckung. Moderne Forschung untermauert nun die alten Weisheiten und zeigt, dass Cannabinoide bei der Behandlung von z.B. chronischen Schmerzen, Epilepsie, psychiatrischen Erkrankungen, MS, Krebsleiden und vielen weiteren Erkrankungen wirksam sein können. So erlebt die medizinische Nutzung von Cannabis heute eine Renaissance, wobei die traditionsreiche Heilkraft der Pflanze, wie sie auch Hildegard von Bingen erkannte, erneut ins Zentrum rückt.


HEYDAY AG
Unser Weg
Unternehmensgeschichte
2019
Gründung der HEYDAY AG durch den heutigen CEO Stephan Kramer mit dem Ziel, den deutschen Markt für medizinisches Cannabis zu bedienen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Kramer bringt besondere Fachkenntnisse aus dem Bereich Unternehmensführung und dem Aufbau mit und positioniert HEYDAY von Anfang an als ein Pharmaunternehmen mit kritischer Versorgungsinfrastruktur für die Cannabinoidtherapie.
2021
Erweiterung des Netzwerks und Partnerschaften mit Apotheken und Gesundheitsanbietern, um Patienten deutschlandweit hochwertige Cannabisprodukte zugänglich zu machen. Die HEYDAY AG steigert ihre Bekanntheit und wird Teil der Diskussion um medizinische Cannabisprodukte in Deutschland
2023
Die ersten eigenen Blüten werden importiert und im Markt etabliert. Die Marke 101-C bekommt den ersten "Strain": LaSage, mit einem THC Gehalt von 23%. Die Anforderungen an das Unternehmen und die Stimmen über eine mögliche Legalisierung werden größer und lauter.
Heute
Die HEYDAY AG wir als eines der frühen und führenden Unternehmen im Medizinalcannabissektor in Deutschland genannt und arbeitet unaufhaltsam an der Expansion und Optimierung der Lieferketten für die Gesundheitsversorgung mit medizinischem Cannabis.
2020
Beginn der operativen Tätigkeit im Bereich Medizinalcannabis. HEYDAY etabliert erste Schritte in Produktion, Lagerung und Vertrieb unter Berücksichtigung strenger regulatorischer Anforderungen, darunter auch die Errichtung eines GDP Hochsicherheitslagers für die sichere und fachgerechte Lagerung von medizinischem Cannabis. Das Unternehmen geht eine Partnerschaft mit einem portugiesischen Cannabis-Produzenten ein und hilft maßgeblich beim Aufbau einer der größten Cannabis-Plantagen in Europa. Die sehr gute Geschäftsbeziehung besteht bis heute.
2022
Die HEYDAY AG erhält die wichtigsten Qualitätszertifikate als pharmazeutisches Unternehmen und wird für ihre hohen Standards in der Herstellung und Verarbeitung von Medizinalcannabis ausgezeichnet. Die kontinuierliche Forschung zur Verbesserung der Produkte wird intensiviert. Die kontinuierliche Forschung zur Verbesserung der Produkte und die Versorgungssicherheit wird intensiviert. In Zusammenarbeit mit multimodalen Schmerztherapie Zentren entwickelt das Unternehmen die ersten Cannabis Extrakte für die Behandlung chronischer Schmerzen. Der erste Extrakt 101-C 50/0 mit 50 mg THC je Milliliter ist bis heute eines der Standardprodukte für eine hoch-THC-Therapie in Deutschland.
2024
Erarbeitung und Durchführung aller nötigen Bedingungen zur AMG §13 Herstellerlizenz. Die HEYDAY AG tritt jetzt auch als Arzneimittel Hersteller im Markt auf. Neben den Ländern Portugal, Nordmazedonien und Kanada erweitert sich das Anbau-Netzwerk auf Partner in Dänemark. Eine strategische Partnerschaft mit dem Pionier für legalen Cannabis Anbau in den Niederlanden wird unterzeichnet und soll für die nächsten Jahre die Versorgungskette, nach europäischem Gedanken, stärken. Das Portfolio der Produkte für eine Cannabinoid Therapie wächst auf über 15 an. Die Lieferfähigkeit im Branchenvergleich übersteigt bei weitem den Durchschnitt.
Regulatorik
Unsere Lizenzen
Pharmazeutischer Unternehmer (pU) nach § 67 AMG
Erlaubnis, cannabishaltige Arzneimittel unter eigenem Namen in Deutschland inverkehrzubringen. Alle grundlegenden Merkmale des Arzneimittels liegen in Verantwortung der HEYDAY AG: Spezifikation und Qualität des Arzneimittels, Qualifizierung der Lieferkette, Arzneimittelkennzeichnung, Vertrieb und Kontrolle der Lieferkette.
Großhandelslizenz nach § 52a AMG
Erlaubnis zum Großhandel mit Arzneimitteln innerhalb der EU. Erlaubte Tätigkeiten sind: Beschaffung, Lagerung, Lieferung (Abgabe); Umfüllen, Abpacken, Kennzeichnen.
Einfuhrerlaubnis nach § 72 AMG
(EU-MIA-Lizenz)
Einfuhr von cannabishaltigen Arzneimitteln aus Nicht-EU-Ländern in die EU.
Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG (EU-GMP-Lizenz)
Erlaubnis zur Validierung der Herstellung cannabishaltiger Arzneimittel und deren Freigabe für den deutschen und EU-Markt.
(ehem. BtM-Erlaubnis nach § 3 BtMG) jetzt Erlaubnis nach MedCanG
Binnen- und Außenhandel mit ( ehem. Betäubungsmitteln) jetzt Cannabis inkl. der eigenen Lagerhaltung und Logistik.
GDP-Zertifikat für Großhändler
nach § 52a AMG (EU-GDP)
Die höchsten EU-rechtlichen Ansprüche an Qualität, Dokumentation, Lagerung, Rückverfolgbarkeit sind erfüllt.
Mehrere Genehmigungen nach
§ 1 AMRadV bzw. § 7 AMG
Genehmigung zum Inverkehrbringen von bestrahlten Arzneimitteln (oder: "von mit ionisierenden Strahlen behandelten Arzneimitteln")
Wirkstoffhändler nach § 67 AMG
Erlaubnis zum Handel mit cannabinoidhaltigen Wirkstoffen (z.B. Dronabinol = reines THC).


