Produkte

Einordnung

Versorgung mit Medizinalcannabis

Cannabis darf seit einem auf der Grundsatzentscheidung des BGH im März 2017 basierenden Urteil in Deutschland zu medizinischen Zwecken verschrieben werden. Die Versorgungssituation ist bisher weder von der Versorgungszuverlässigkeit noch von dem Produktportfolio für die Patienten in Deutschland befriedigend .

Blüten oder Extrakte?

Cannabis Blüten

Cannabisblüten sind die getrockneten Blüten der Cannabispflanze, die medizinisch genutzt werden. Sie enthalten Cannabinoide wie THC und CBD, deren Konzentration je nach Sorte variiert. 

Die Blüten können auf verschiedene Weise angewendet werden, hauptsächlich durch Inhalation mittels Vaporisator oder oral als Tee. Die Inhalation ermöglicht einen schnellen Wirkungseintritt, während die orale Aufnahme zu einer längeren Wirkdauer führt. Bei der Verordnung von Cannabisblüten muss die genaue Sorte und Darreichungsform angegeben werden. Die Dosierung sollte initial niedrig sein und langsam gesteigert werden, bis der gewünschte Effekt eintritt. 

Wichtig ist, dass beim Konsum keine Verbrennung stattfindet, da dies schädliche Giftstoffe freisetzen kann. Die Lagerung der Blüten muss dicht verschlossen, trocken und lichtgeschützt erfolgen, idealerweise zwischen 15 und 25 °C.

extrakte-Kamera

Cannabis Extrakte

Cannabisextrakte sind konzentrierte Produkte, die aus den Blüten der Cannabispflanze gewonnen werden. Sie enthalten eine hohe Konzentration an Cannabinoiden wie THC und CBD.

Extrakte werden üblicherweise oral eingenommen, oft in Form von öligen Tropfen. Im Gegensatz zur Inhalation von Blüten tritt die Wirkung bei Extrakten langsamer ein, hält aber länger an. Bei der Verordnung von Extrakten muss die genaue Bezeichnung, Menge und maximale Tagesdosis angegeben werden.

Auch hier gilt das Prinzip „Start low, go slow“. Cannabisextrakte sollten trocken und lichtgeschützt bei Temperaturen unter 25 °C gelagert werden. Es gibt verschiedene Arten von Extrakten, darunter eingestellte Cannabisextrakte (DAB) und Dronabinol-Rezepturen.

Terpene

Die Terpene in Cannabispflanzen wirken nicht nur auf den Geruch und Geschmack der Pflanze, sondern beeinflussen auch die Wirkung auf Körper und Geist. Viele dieser Terpene finden sich auch in alltäglichen Pflanzen und Gewürzen, wodurch sie in vielen Bereichen der Naturheilkunde genutzt werden.

Im folgenden sind die häufigsten Terpene dargestellt.

Myrcen

  • Beruhigend, entspannend, schmerzlindernd.

  • Fördert das Einschlafen und hat eine leichte sedierende Wirkung

  • Kann die Wirkung von THC verstärken, indem es die Blut-Hirn-Schranke durchlässiger macht.

Limonen

  • Stimmungsaufhellend, angstlindernd, antidepressiv.

  • Fördert die geistige Klarheit und Energie, wirkt anregend.

  • Hat auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.

Pinen

  • Fördert die Konzentration und geistige Klarheit.

  • Kann die Atemwege erweitern und die Atmung erleichtern.

  • Hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.

Linalool

  • Beruhigend, entspannend, angstlösend.

  • Fördert den Schlaf und lindert Stress und Anspannung.

  • Hat auch entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.

Caryophyllen

  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend.

  • Interagiert mit dem CB2-Rezeptor des Endocannabinoid-Systems, was eine schmerzlindernde Wirkung verstärken kann.

  • Kann auch bei der Linderung von Angst und Stress helfen.

Cannabis-Therapie

Um eine sichere und personalisierte Therapie mit Cannabis gewährleisten zu können, stellt die HEYDAY dem deutschen Markt ein breitgefächertes Portfolio verschiedener Cannabisprodukte zur Verfügung.

Im Vordergrund der Verschreibungsentscheidung stehen meistens die Cannabinoide THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), obwohl die Cannabispflanze wahrscheinlich bis zu 140 Cannabinoide mit einem Wirkpotenzial beinhaltet. Wir schauen ganzheitlich auf die Cannabispflanze und ihr Wirkpotenzial.

Neben dem THC/CBD-Ratio bezieht HEYDAY auch alle anderen wirksamen Bestandteile, wie die sogenannten Minor-Cannabinoide und Terpene, in die Auswahl geeigneter Kultivare mit ein. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Lohnherstellern, Ärzten und Ärztinnen, Apotheker und Apothekerinnen und den Patienten und Patientinnen kann HEYDAY Produkte anbieten, die das therapeutische Spektrum von Cannabis nach aktueller wissenschaftlicher Datenlage bestmöglich abdecken.

HEYDAY ist davon überzeugt, dass Blüten (Cannabis Flos) und Vollspektrumextrakte (Cannabis extractum normatum) aufgrund eines spezifischen Synergie-Effektes (der sog. Entourage Effekt), eine bessere Wirksamkeit bei gleichzeitig geringeren Nebenwirkungen aufweisen und somit den einzelnen (teil-)synthetischen Wirkstoffen überlegen sind.

Da das Endocannabinoid-System und seine therapeutischen Möglichkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es ein besonderes Anliegen der HEYDAY Ärzte und Apotheker im Umgang mit Cannabis als Arzneimittel zu unterstützen.

Erhalten sie Zugang zu unseren Produkten im Fachbereich

Detaillierte Informationen zu unseren Produkten, zur Wirkungsweise und zu den Einsatzmöglichkeiten sind ausschließlich medizinischen und
pharmazeutischen Fachpersonen vorbehalten. Bitte melden Sie sich für den Zugang zum Fachbereich an.